Die biologische Feldstation Cayo Santiago (CSBFS) wird vom Caribbean Primate Research Center unter der Verwaltung der Universität von Puerto Rico verwaltet. Ziel des CSBFS ist es, verhaltens- und physiologische Aspekte der Entwicklung, des Alterns, der vergleichenden Kognition, der Reproduktion und der Stressbewältigungsmechanismen zu untersuchen. Der longitudinale Ansatz zur Untersuchung des Verhaltens der Rhesusaffen-Population von Cayo Santiago maximiert die Nutzung der Primatenressourcen durch die Kombination von a) Feldbeobachtungen von sozialem und kognitivem Verhalten; b) modernste Techniken zur Erzeugung physiologischer, immunologischer, neurologischer und neuroendokrinologischer Daten; und c) genealogische und genetische Informationen.
Das Tierpflegeprogramm der CPRC entspricht in vollem Umfang den Richtlinien des Animal Welfare Act (AWA). Es wird auch vom Institutional Animal Care and Use Committee (IACUC) des UPR-MSC und den Animal Plant Health Inspection Services (APHIS) des USDA überwacht. Das CPRC ist vollständig von der American Association for Accreditation of Laboratory Animal Care International (AAALAC) akkreditiert. Das CPRC wird vom Office of Research Infrastructure Programs (ORIP) des National Institute of Health (NIH) durch die Fördernummer 2 P40 OD012217 und die UPR unterstützt.