Als zertifizierter Kindersitztechniker und Ausbilder, der in der Verletzungsprävention arbeitet, höre ich diese Frage häufig. Kein Wunder angesichts knapper Haushaltsbudgets und der ständig steigenden Kosten für die Kindererziehung.
Schauen wir uns zuerst die Dinge an, die die Verwendung von Second-Hand-Sitzen ausschließen, dann können wir besser feststellen, wann es in Ordnung ist.
In den letzten Jahren haben Kindersitzhersteller Verfallsdaten für ihre Rückhaltesysteme festgelegt. Die Dauer beträgt mindestens 6 Jahre ab Herstellungsdatum – das auf der Rückhalteeinrichtung abgestempelt ist.Wie bei vielen Produkten kann die strukturelle Integrität im Laufe der Zeit aufgrund einer Reihe von Umweltfaktoren, einschließlich extremer Temperaturänderungen, geschwächt werden. Wenn Sie das auf Ihrem Autositz gestempelte Ablaufdatum nicht finden können, können Sie den Hersteller anrufen und ihm das Herstellungsdatum und die Modellnummer mitteilen, um das Ablaufdatum zu bestimmen.
Eine andere Situation, die die Verwendung eines gebrauchten Sitzes ausschließt, besteht darin, die Geschichte der Rückhalteeinrichtung nicht zu kennen. War das Fahrzeug in einen Unfall verwickelt? Fesseln sind so konzipiert, dass sie in einer Crash-Situation einmal funktionieren.
Es kann zwar keine sichtbaren Schäden am Rückhaltesystem geben, es besteht jedoch immer noch das Potenzial für erhebliche Schäden, die wir nicht erkennen können. Da wir die Geschichte nicht kennen, können wir nicht wissen, ob das Auto abgestürzt ist.
Das dritte Kriterium, das einen gebrauchten Sitzplatz ausschließt, sind fehlende Etiketten. Das Bundesgesetz schreibt vor, dass Hersteller Etiketten mit grundlegenden Anweisungen, Warnungen, Herstellerinformationen sowie Herstellungsdatum und Modellnummer anbringen müssen.
Das Datum und die Modellnummern werden verwendet, um festzustellen, ob das Rückhaltesystem jemals zurückgerufen wurde. Ohne Etiketten gibt es keine Möglichkeit zu wissen. Daher können wir, wie wenn wir die Geschichte nicht kennen, nicht das Risiko eingehen, dass die Zurückhaltung jemals zurückgerufen wurde. Ohne das Herstellungsdatum (sowie die Modellnummer) können wir kein Ablaufdatum bestimmen.
Jetzt können wir also eindeutig die Zeiten identifizieren, in denen es in Ordnung wäre, einen gebrauchten Sitz zu verwenden.
NUR wenn Sie: 1) die vollständige Historie des Sitzes kennen und zu 100% sicher sein können, dass er noch nie einen Unfall hatte; 2) kann durch die Etiketten feststellen, dass es nicht zurückgerufen wurde und 3) wissen, dass es nicht über das Verfallsdatum hinaus ist, dann ist es sicher, einen gebrauchten Sitz zu verwenden.
Mehr über die Sicherheit von Kindern
- Safe Kids Buckle Up Program
- Finden Sie eine Autositz-Check-up-Veranstaltung
Auch auf BabyCenter veröffentlicht