In diesem letzten Abschnitt werde ich Sie durch den Kostenstrukturbaustein des Business Model Canvas führen. Ich erkläre Ihnen die verschiedenen Kostenarten und zeige Ihnen die wichtigsten Fragen auf, die jeder Unternehmer bei der Analyse des Geschäftsmodells sicher beantworten kann.
Sie lernen die verschiedenen Arten der Kostenstruktur kennen: fixe und variable Kosten, die durch Skaleneffekte oder Skaleneffekte Vorteile haben können.
Inhaltsverzeichnis
Wie ist die Kostenstruktur im Business Model Canvas?
Die Kostenstruktur von Business Model Canvas beschreibt die Kosten, die ein Unternehmen durch seinen Betrieb verursacht. Dazu gehören Mitarbeiter, Infrastruktur, Kosten im Zusammenhang mit allen Aktivitäten sowie Beschaffung durch wichtige Partnerschaften.
Geschäftsmodell-Kostenstruktur

Der Baustein Kostenstruktur stellt alle Kosten dar, die Ihnen als Unternehmen entstehen. 90% der neuen Unternehmen scheitern in den ersten 3 Jahren, weil sie ihre Kosten nicht verstehen oder was es braucht, um die Waren und Dienstleistungen zu schaffen, die sie in ihren Wertversprechen versprochen haben. In einer anderen Studie untersuchte CB Insights die Post-Mortems von 101 Startups, um eine Liste der 20 wichtigsten Gründe für das Scheitern von Startups zusammenzustellen. Die Nummer zwei Position ‚lief aus Bargeld‘.
Bei der Überprüfung der Kostenstruktur müssen Sie erkennen, wo Ihre Hauptkosten liegen werden:
- Key Activities
- Key Partnerships
- Customer Relationships
- Channels
Key Questions To Ask
Wenn Sie eine Analyse Ihres Geschäftsmodells durchführen, ist es wichtig, die folgenden Fragen zu stellen, wenn Sie den Kostenstrukturbaustein des Business Model Canvas ausfüllen:
- Was sind die grundlegenden Kosten, die sich aus meinem Geschäftsmodell ergeben?
- Welche Schlüsselressourcen stellen einen erheblichen Aufwand für das Unternehmen dar?
- Welche Schlüsselaktivitäten stellen einen erheblichen Aufwand für das Unternehmen dar?
- Wie treiben Ihre Schlüsselaktivitäten die Kosten?
- Sind die oben genannten Aktivitäten auf die Wertversprechen für Ihr Unternehmen abgestimmt?
- Wenn Sie verschiedene Permutationen Ihres Geschäftsmodells untersuchen, bleiben die Kosten fest oder werden sie variabel?
- Ist Ihr Unternehmen eher wert- oder kostenorientiert?
Was sind die verschiedenen Arten der Kostenstruktur?
Kostenorientiert
Dieser Ansatz konzentriert sich darauf, die Kosten so weit wie möglich zu senken. Dies kann durch Outsourcing und Automatisierung erfolgen, wo immer dies möglich ist.
Beispiele sind:
- Aldi
- RyanAir
Value Driven
Dies ist ein wertorientierter Ansatz, der sich auf die Maximierung des Wertes für den Kunden konzentriert. Dieser Ansatz konzentriert sich auf einen hochgradig personalisierten und maßgeschneiderten Service, der sich wirklich darauf konzentriert, die Schmerzen der Kunden zu minimieren und ihre Gewinne zu steigern.
Beispiele sind:
- McKinsey
- BBDO
Eigenschaften von Kostenstrukturen
Wie Kosten funktionieren, hängt von ihren Eigenschaften ab. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Fixkosten, variablen Kosten und letztendlich der Berechnung Ihres Break-Even-Punkts zu kennen.
Fixkosten
Diese Kosten sind in der Regel ein fester Prozentsatz Ihrer Gesamtkosten. Während sie sich ändern, bleiben sie oft inkrementell ziemlich stabil.
Beispiele sind:
- Amortisation. Hierbei handelt es sich um die schrittweise Aufrechnung der Kosten eines immateriellen Vermögenswerts (z. B. eines erworbenen Patents) über die Nutzungsdauer des Vermögenswerts.
- Abschreibung. Hierbei handelt es sich um die schrittweise Aufrechnung der Kosten eines materiellen Vermögenswerts (z. B. Produktionsausrüstung) über die Nutzungsdauer des Vermögenswerts.
- Versicherung. Dies ist eine regelmäßige Gebühr im Rahmen eines Versicherungsvertrags.
- Zinsaufwand. Dies sind die Kosten für Mittel, die einem Unternehmen von einem Kreditgeber geliehen werden. Dies sind nur dann feste Kosten, wenn ein fester Zinssatz in den Darlehensvertrag aufgenommen wurde.
- Grundsteuer. Dies ist eine Steuer, die einem Unternehmen von der lokalen Regierung in Rechnung gestellt wird und auf den Kosten seines Vermögens basiert.
- Mieten. Dies ist eine regelmäßige Gebühr für die Nutzung von Immobilien eines Vermieters.
- Gehälter. Dies ist ein fester Vergütungsbetrag, der den Arbeitnehmern unabhängig von ihren geleisteten Arbeitsstunden gezahlt wird.
- Dienstprogramme. Dies sind die Kosten für Strom, Gas, Telefone usw. Diese Kosten haben ein variables Element, sind jedoch weitgehend festgelegt.
Variable Kosten
Diese Arten von Kosten ändern sich in Abhängigkeit von der Anzahl der von einem Unternehmen produzierten Waren und Dienstleistungen. Dazu gehören Dinge wie Rohstoffe, Versandkosten Web-Hosting-Server.
Hier sind einige Beispiele für variable Kosten, alle in einer Produktionsumgebung:
- Direkte Materialien. Die rein variabelsten Kosten von allen, das sind die Rohstoffe, die in ein Produkt gehen.
- Provisionen/Affiliate-Zahlungen. Eine Provision ist eine zusätzliche Vergütung, die ein Unternehmen seinen Mitarbeitern gewährt. Mitarbeiter können Provisionen erhalten, wenn sie ihre Erwartungen übertreffen und die Anforderungen des Unternehmens erfüllen. Die meisten Unternehmen geben Verkaufsprovisionen zu einem in einer Vertragsvereinbarung festgelegten Preis.
- Versandkosten. Versandkosten beziehen sich auf die Kosten, die entstehen, wenn ein Unternehmen seine Produkte und Rohstoffe von einem Punkt zum anderen bewegt. Dies kann durch Wasserkanäle, Straßen, Luft oder Eisenbahnen erfolgen. Die Versandkosten sind in dem Sinne variabel, dass sie sich tendenziell mit dem Produktions- und Verkaufsvolumen ändern.
Skaleneffekte
Skaleneffekte sind Einsparungen, die erzielt werden, wenn die Kosten für die gemeinsame Herstellung einer Reihe von Produkten günstiger sind als für die individuelle Herstellung. Zum Beispiel können mehrere Produkte die gleichen Marketingaktivitäten oder Vertriebskanäle teilen.
Einer der Vorteile großer Organisationen besteht darin, dass sie von den sinkenden Kosten mit höheren Volumina profitieren, die die Fixkosten dünner verteilen, wodurch die Kosten pro Einheit dramatisch sinken. Daher werden die durchschnittlichen Kosten pro Einheit reduziert. Infolgedessen hat ein größeres Unternehmen niedrigere Kosten pro Produktionseinheit als ein kleineres Unternehmen. Ein Beispiel ist, wenn ein großes Unternehmen kauft und bekommt eine viel niedrigere Kosten als ein kleines Unternehmen.
Skaleneffekte
Skaleneffekte beziehen sich auf die Kostensenkung, wenn ein Unternehmen in mehrere Märkte oder einen größeren Geschäftsbereich investiert. Die durchschnittlichen Produktionskosten sinken, wenn ein Unternehmen die Anzahl der produzierten Waren erhöht.
Auf Produktdiversifizierung basierende Skaleneffekte werden nur erreicht, wenn die verschiedenen Produkte gemeinsame Prozesse haben oder eine Ressource gemeinsam nutzen. Daher können die Ausgaben für die Vermarktung der Produkte oder Vertriebskanäle pro Einheit sinken, wenn beide Produkte ähnliche Marketingbemühungen erfordern oder denselben Vertriebskanal nutzen.
Economies of Scope haben mehrere Vorteile für das Unternehmen:
- Ein hohes Maß an Flexibilität beim Design und Mix des Produkts
- Erhöhte Antwortrate und verkürzte Reaktionszeit auf marktbedingte Änderungen
- Prozesse sind wiederholbar und haben ein höheres Maß an Kontrolle über ihre Ausführung
- Die Kosten werden reduziert, da der Ausschuss in diesem speziellen Geschäftsmodell minimiert wird
- Organisationen können Änderungen und Zyklen genauer vorhersagen
- Software und Hardware werden effizienter genutzt
- Es besteht ein geringeres Risiko für ein Unternehmen, das verkauft mehrere Produkte oder zielt auf mehrere Märkte ab oder macht beides. Selbst wenn ein Produkt oder Markt ins Stocken gerät, hat das Unternehmen Alternativen, um es zu überbrücken, während es die Strategie neu anpasst.
Notfallkosten
Ein häufiger Fehler ist, die täglichen Ausgaben oder seltsame Dinge, die auftauchen, über die Sie nicht nachgedacht haben, zu unterschätzen. Dies können Rechtskosten sein, z. Einreichung patents…it könnte alles sein. Tatsache ist, dass die meisten Unternehmer auch die täglichen Ausgaben unterschätzen.
Die Lösung besteht darin, einen Gesamtkontingenzprozentsatz in Ihrer Budgetierung zu berücksichtigen. Eine typische Zahl von zehn Prozent reicht aus, bis Sie die detaillierte Budgetplanung durchführen.
So recherchieren Sie zur Kostenstruktur
In einem Markt mit dominantem Geschäftsmodell haben Unternehmen häufig ähnliche Partner, Aktivitäten und Kosten im Zusammenhang mit Vertrieb und Marketing. Wenn Sie sich die öffentlich verfügbaren Berichte ansehen, erhalten Sie ein gutes Gefühl dafür, welche Kosten ihnen entstehen und welche Kosten mit Vertrieb und Marketing verbunden sind.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, diese Informationen zu nutzen, um dann zu überlegen, wie Sie das Geschäftsmodell ändern, die Kostenstruktur ändern und somit einen nachhaltigeren Wettbewerbsvorteil erzielen können.
Ihre Forschung wird die Risiken beseitigen und helfen, ein erfolgreiches Geschäftsmodell-Design zu produzieren.
Erfahren Sie mehr
So verwenden Sie das Business Model Canvas plus kostenlose PDF-Downloads.